Unterschrift Wolfgang Thierse

Startseite

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

© Studio Kohlmeier

 

Aktuelles

  • 25. Februar 2023

    Was jemand will - Gastbeitrag Süddeutsche Zeitung zum Thema Suizidassistenz

    Der Bundestag steht vor der Aufgabe, Menschen zu helfen, die nicht mehr leben wollen – und sie vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Nun gibt es einen Vorschlag dazu. Vor drei Jahren, am 26. Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht ein weitreichendes Urteil gefällt, das die „Grundfesten unserer ethischen, moralischen und religiösen Überzeugungen berührt“, wie der damalige …

     
  • 24. Januar 2023

    RBB-Inforadio: Zweifel an Protestform der "Letzten Generation"

    https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2023/01/24/wolfgang-thierse--zweifel-an-protestform-der--letzten-generation.html Wolfgang Thierse: Zweifel an Protestform der "Letzten Generation" Vor einem Jahr haben sich etwas mehr als 20 Menschen in Berlin auf den nassen Asphalt gesetzt und Autobahnausfahrten blockiert. Das war die erste Aktion derjenigen, die viele dann später "Klimakleber" …

     
  • 23. Dezember 2022

    Kulturkampf um Preußen

    Spiegel Nr. 52 /23.12.2022 "Die Deutschen und ihre Identität - Kulturkampf um das preußische Erbe" "Kulturstaatsministerin Roth will den Namen Preußen aus einer Stiftung tilgen, das Auswärtige Amt hat sein Bismarck-Zimmer umbenannt: Deutschland ringt mal wieder mit seiner Vergangenheit. Und damit auch um seine heutige Identität." Darin ausführlicher nachzulesen kritische Äußerungen von mir zu …

     
  • 15. Dezember 2022

    DIE ZEIT - "Schluss mit der Angst vor Austritten"

    DIE ZEIT Nr. 52 - 15. Dezember 2022 „Schluss mit der Angst vor Austritten“ Ein Generationengespräch über wütende Gläubige und Tempo 100 für Bischöfe. In Berlin trafen sich die Pfarrerin Corinna Zisselsberger, der Jesuit Klaus Mertes und der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse DIE ZEIT: Frau Zisselsberger, Herr Mertes, Herr Thierse, fast neunzig Prozent der Kirchenmitglieder bejahen …

     
  • 30. November 2022

    Grußwort zum Adventsempfang der Evangelischen Allianz

    Datum: 30.11.2022 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Haus der EKD, Behrenstraße 73, 10117 Berlin Was sind das für Zeiten! In denen wir leben, die wir erleiden. Und in denen wir den diesjährigen Advent begehen. Advent heißt ja Vorbereitung, Ermunterung. In diesem Sinne möchte ich Ihnen nichts Frommes, sondern eher politisch Nachdenkliches anbieten. Wir leben ganz offensichtlich in einer Zeit sich …

     
  • 05. November 2022

    Interview mit der Berliner Zeitung

    Herr Thierse, was empfinden Sie, wenn Sie dieser Tage an der russischen Botschaft vorbeigehen? Ich sehe mit viel Mitgefühl, wie Menschen dort Blumen und Bilder niederlegen, wie dieser Krieg sie bewegt, wie sie ihre Solidarität mit der Ukraine ausdrücken und damit ihren Protest gegen die russische Aggression. Wie muss dieser Krieg enden? Natürlich möglichst bald, aber ich weiß auch nicht, wie. Da …

     
  • 2. Oktober 2022

    Gespräch mit der Berliner Morgenpost

    Wolfgang Thierse: „Der Westen hat sich dem Osten nicht übergestülpt“ Tag der deutschen Einheit – haben wir etwas zu feiern? Wolfgang Thierse über alte und neue Bedrohungen, die DDR und das Gendern. Im Gespräch mit der Berliner Morgenpost mit der Redakteurin Uta Keseling und den Volontären Alexander Rothe und Miriam Schaptke (2. Oktober 2022) Herr Thierse, eine Umfrage ergab gerade, dass die …

     
  • 2022

    Denkskizzen Nr. 5, Radius Verlag

    Wolfgang Thierse Denkskizzen Nr. 5 Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreichen Radius-Verlag, Stuttgart 2022 Adam und Eva, der Mann und die Frau, haben zwei Söhne, Kain und Abel, der eine Bauer und Hirte der andere: Die Menschengeschichte ist von Anfang an eine Geschichte der Geschlechter, der Brüder (und Schwestern) und des Bruder-(Geschwister-) Zwistes, der streitigen Arbeitsteilung und …

     
  • April 2022

    Denkskizzen Nr. 5 Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreichen, Annette Kurschus, Radius-Verlag, Stuttgart 2022

    Wolfgang Thierse Denkskizzen Nr. 5 - Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreichen, Radius-Verlag, Stuttgart 2022 Adam und Eva, der Mann und die Frau, haben zwei Söhne, Kain und Abel, der eine Bauer und Hirte der andere: Die Menschengeschichte ist von Anfang an eine Geschichte der Geschlechter, der Brüder (und Schwestern) und des Bruder-(Geschwister-) Zwistes, der streitigen Arbeitsteilung und …

     
  • September 2022

    Publik Forum Nr. 17/2022

    Beitrag von Wolfgang Thierse über Michail Gorbatschow "Auch ihn bestrafte das Leben - Michail Gorbatschow brach mutig mit dem erstarrten Sowjetsystem. Doch erst sein Scheitern brachte die Freiheit." Als das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion am 11. März 1985 den Nachfolger des am Tag zuvor verstorbenen Konstantin Tschernenko bekannt gab, horchten wir auf. Michail …