© (c) studio kohlmeier
1. Juni 2011
Ein Kommentar von Wolfgang Thierse zu den Beratungen im Deutschen Bundestag anlässlich der Novellierung des …
12. Mai 2011
Den Beitrag von Wolfgang Thierse in der Ausgabe 5/2011 in den Frankfurter Heften zum 20. Todestag von Walter Dirks können Sie hier (pdf) nachlesen.
10. Februar 2011
Als Anfang der neunziger Jahre in Mölln, Solingen, Rostock-Lichtenhagen und anderswo Ausländerheime brannten, wurde vielen Menschen klar: Dies darf nicht der Preis der deutschen Einheit sein. Dennoch begann der Bund erst Jahre später, der rechten Gewalt systematisch und präventiv an …
31. Januar 2011
In der Samstagsausgabe der Sächsischen Zeitung vom 29. Januar 2011 erschien ein Beitrag von Wolfgang Thierse zur Debatte um die Äußerungen der Linken-Vorsitzenden Gesine Lötzsch.
12. November 2010
Beitrag von Wolfgang Thierse im Hamburger Abendblatt zu Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung in der Demokratie
Vorweg muss ich ein Geständnis machen: Ich bin positiv voreingenommen gegenüber (fast allen) Formen des Protestes von Bürgern, wenn sie friedlich und gewaltfrei sind. Denn …
7. Juli 2010
Der 30. Juni war ein dramatischer Tag – mit vermutlich längerer Nachwirkung. Dieser Tag verdient einen Nachtrag. Er hatte zwei Sieger und zwei Verlierer. Christian Wulff hat gewonnen, wenn auch mit erheblicher Mühe – ich wünsche ihm eine gute Amtszeit. Der andere und überraschende …
23. Juni 2010
Im Juni erschien der neue Roman "Stadt der Engel" der Schriftstellerin Christa Wolf. Wolfgang Thierse verfasste eine …
17. Mai 2010
Wolfgang Thierse verfasste zum Thema Flucht und Vertreibung einen Essay, der in der Printausgabe der Tageszeitung DIE WELT vom 17. Mai 2010 erschien.
28. April 2010
In der Tageszeitung "Die Welt" erschien am 27. April 2010 ein Kommentar von Wolfgang Thierse zum Umgang mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche.
8. März 2010
Im März 2010 erschien ein Beitrag von Wolfgang Thierses in den Mitteldeutschen Kirchenzeitungen "Glaube und Heimat" und "Der Sonntag" zum Rücktritt von Bischöfin Käßmann.
9. November 2009
In einer Artikelserie im Berliner Kurier vor dem 9. November 2009 erinnert sich Wolfgang Thierse ganz persönlich an die politischen Ereignisse von 1989, vom letzten Opfer des DDR-Grenzregimes zu Beginn dieses wundersamen Jahres bis zum Fall der Mauer am 9. November.