Die Reformation, auf deren 500-jähriges Jubiläum wir zugehen, war gewiss zunächst und vor allem ein einschneidendes und folgenreiches kirchengeschichtliches Ereignis. Dessen Wirkungen aber betrafen und betreffen nicht nur die Kirchen, sondern sie sind von allgemeingeschichtlicher, nämlich sowohl kulturgeschichtlicher wie national- und weltgeschichtlicher Art. Deshalb geht das …
Liebe schwäbisch-allemannische Narren, liebe Badener und Württemberger! (Ich kenne den Unterschied – auch aus der Ferne ist er wahrnehm- und hörbar. Ich will mich ja nicht gleich am Anfang daneben benehmen. Aber heute Abend darf und muß ich mich allein den Schwaben widmen.)Deswegen sag ich gleich …
Am Montag, 3. September 2012, besuchte Wolfgang Thierse die Ausbildungsjahreröffnung am ABB-Standort in Berlin Pankow. An diesem Tag begannen über 200 neue Auszubildende ihre Ausbildung am Standort in Berlin. ABB ist einer der führenden Technologiekonzerne in Deutschland, die auf dem Feld der …
Berlin lebt von seiner facettenreichen Kunst- und Kulturlandschaft. Die Bedeutung der freien Szene für die Stadt ist unbestritten. So wurde die verstärkte Förderung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Künstler/innen in das Wahlprogramm der Berliner SPD aufgenommen. Zugleich forderte im März 2012 die spartenübergreifende „Koalition der Freien Szene aller Künste“ in einem Offenen Brief das Land …
Mit "Ökumene jetzt!" rufen engagierte Christen zur Überwindung der Kirchentrennung auf. Wolfgang Thierse, Mitglied des Zentralkomitees der Katholiken, nennt diesen Text ein "Dokument unserer Ungeduld".