Datum: 30.11.2022 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Haus der EKD, Behrenstraße 73, 10117 Berlin Was sind das für Zeiten! In denen wir leben, die wir erleiden. Und in denen wir den diesjährigen Advent begehen. Advent heißt ja Vorbereitung, Ermunterung. In diesem Sinne möchte ich Ihnen nichts Frommes, sondern eher politisch Nachdenkliches anbieten. Wir leben ganz offensichtlich in einer Zeit sich …
Herr Thierse, was empfinden Sie, wenn Sie dieser Tage an der russischen Botschaft vorbeigehen? Ich sehe mit viel Mitgefühl, wie Menschen dort Blumen und Bilder niederlegen, wie dieser Krieg sie bewegt, wie sie ihre Solidarität mit der Ukraine ausdrücken und damit ihren Protest gegen die russische Aggression. Wie muss dieser Krieg enden? Natürlich möglichst bald, aber ich weiß auch nicht, wie. Da …
Wolfgang Thierse: „Der Westen hat sich dem Osten nicht übergestülpt“ Tag der deutschen Einheit – haben wir etwas zu feiern? Wolfgang Thierse über alte und neue Bedrohungen, die DDR und das Gendern. Im Gespräch mit der Berliner Morgenpost mit der Redakteurin Uta Keseling und den Volontären Alexander Rothe und Miriam Schaptke (2. Oktober 2022) Herr Thierse, eine Umfrage ergab gerade, dass die …
Wolfgang Thierse Denkskizzen Nr. 5 Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreichen Radius-Verlag, Stuttgart 2022 Adam und Eva, der Mann und die Frau, haben zwei Söhne, Kain und Abel, der eine Bauer und Hirte der andere: Die Menschengeschichte ist von Anfang an eine Geschichte der Geschlechter, der Brüder (und Schwestern) und des Bruder-(Geschwister-) Zwistes, der streitigen Arbeitsteilung und …
Wolfgang Thierse Denkskizzen Nr. 5 - Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreichen, Radius-Verlag, Stuttgart 2022 Adam und Eva, der Mann und die Frau, haben zwei Söhne, Kain und Abel, der eine Bauer und Hirte der andere: Die Menschengeschichte ist von Anfang an eine Geschichte der Geschlechter, der Brüder (und Schwestern) und des Bruder-(Geschwister-) Zwistes, der streitigen Arbeitsteilung und …
Beitrag von Wolfgang Thierse über Michail Gorbatschow "Auch ihn bestrafte das Leben - Michail Gorbatschow brach mutig mit dem erstarrten Sowjetsystem. Doch erst sein Scheitern brachte die Freiheit." Als das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion am 11. März 1985 den Nachfolger des am Tag zuvor verstorbenen Konstantin Tschernenko bekannt gab, horchten wir auf. Michail …
Das Leben der jungen Gemeinde in Apg 2, 42-47 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Katholikentagsgemeinde! Gegenstand und Anstoß des biblischen Impulses heute Morgen ist ein Text aus dem 2. Kapitel der Apostelgeschichte, die Verse 42-47, aus einem Abschnitt, der die Überschrift trägt „Die erste Gemeinde“. „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im …
In der Debatte über die deutsche Haltung zu Russland warnt Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vor einer Verteufelung der SPD-Entspannungspolitik. Sie sei eine Erfolgsgeschichte gewesen. Und werde – nach Putin – vielleicht wieder gebraucht. Das ist tatsächlich ein historischer Einschnitt: Das Undenkbare, das Unfassbare ist geschehen – ein brutaler Krieg in unserer Nachbarschaft, in Europa. …
„Ein Energie-Embargo würde den Osten doppelt so hart treffen“ Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über Fehler von SPD und CDU in der Russland-Politik und die Frage, ob Bundeskanzler Scholz nach Kiew reisen muss Berliner Zeitung: Können Sie verstehen, dass die Ukrainer Frank-Walter Steinmeier nicht empfangen wollten? Wolfgang Thierse: Nein. Das ist gleich ein doppelter Affront. …
Warum ich den Appell gegen die Hochrüstung nicht unterschreiben kann. Beitrag in der FAZ von Wolfgang Thierse Was ist passiert am 24. Februar und seither? Das Undenkbare, das Unfassbare: ein brutaler Krieg in Europa, auf unserem Kontinent, der in den vergangenen Jahrzehnten in einer unruhigen Welt so glimpflich davongekommen war! Das ist ein historischer Einschnitt. Es gibt keinen anderen …