In der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion ist Wolfgang Thierse federführend verantwortlich für das Thema Geschichte und Gedenken (Gedenkstätten zur Aufarbeitung der SED/DDR- und der NS-Vergangenheit, Bundesarchiv, Stasiunterlagenbehörde und Archivgesetze, Denkmalschutz einschließlich Baudenkmäler und Baukultur). In diesem Jahr stehen insbesondere die Novellierung des Stasiunterlagengesetzes sowie die Verabschiedung eines Antrages zur Errichtung eines Gedenkortes für die Opfer der „Euthanasie“-Morde an.
In Zusammenhang mit seinen Schwerpunktthemen ist Wolfgang Thierse auch Mitglied verschiedener Stiftungsräte. Dazu gehören neben der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Kulturstiftung des Bundes auch die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und die Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum.
27. Januar 2/12
Am 27. Januar fand die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Als Gastredner sprach Marcel Reich-Ranicki.
28. Dezember 2011
13. Dezember 2011
Die "TRIBÜNE - Zeitschrift zum Verständnis des Judentums" begeht mit ihrer 200. Ausgabe zugleich das 50-jährige Jubiläum. Darin finden Sie ein Interview mit Wolfgang Thierse.
12. Dezember 2012
Zur Kritik namhafter Verfassungsrechtler an der von Schwarz-Gelb durchgesetzten Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes (StUG) erklaeren der Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, Siegmund Ehrmann und der zustaendige Berichterstatter, Wolfgang Thierse:
…